German Wine Professional

Bereit, Deine Weinexpertise auf ein neues Niveau zu heben? Der Kurs zum "German Wine Professional" startet im September 2025 zum dritten Mal! Die Spitzen-Weiterbildung zum Deutschen Wein bietet Dir fundiertes Fachwissen und praxisnahe Inhalte und bereitet Dich optimal auf die Herausforderungen der Weinbranche vor.

Anmeldung bis 30. Mai 2025 möglich!

Um was geht es?

Im September 2025 startet der Kurs German Wine Professional des Deutschen Weininstituts und der Gebietsweinwerbungen seine dritte Auflage: Wir besuchen alle 13 Deutschen Anbaugebiete und vermitteln dabei Fachwissen, Leidenschaft und Innovation direkt am Praxisbeispiel. Diese exklusive Weiterbildung richtet sich an Profis aus Gastronomie, Weinhandel und Weinwirtschaft, die ihr Know-how auf höchstem Niveau erweitern möchten.  

Nutze diese Chance um Dein Fachwissen zu vertiefen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Deinen Weg in eine erfolgreiche Zukunft in der Weinbranche zu ebnen.

Was erwartet Dich?

Die Ausbildung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Gebietsweinwerbungen, den Weinbauverbänden, dem Weinbauinstitut Freiburg, dem Julius-Kühn-Institut Siebeldingen, der Hochschule Geisenheim, dem DLR Rheinpfalz, dem DLR Mosel, der LVWO Weinsberg sowie der LWG Veitshöchheim.

Inhalte: 

  • Weinbau: Steillagenweinbau, Bewässerung, Rebzüchtung, Cool Climate-Weinbau, Biodiversität & Nachhaltigkeit, Flurbereinigung
  • Önologie: Gärbehältnisse, Weinbereitung bei neuen Rebsorten (PIWIs), Arbeiten mit der Maische
  • Marketing & Verkauf: Herkunftsprofilierung, Absatzmarkt Fachhandel, Absatzmarkt Onlinehandel, Absatzmarkt Vinothek, Absatzmarkt Gastronomie, Absatzmarkt Tourismus, Absatzmarkt LEH, Absatzmarkt Export
  • Weinrecht: Geoschutz, Alkoholpolitik in der EU

Abschlussprüfung: Für die Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an mindestens 10 der 13 Module Voraussetzung. Sie findet am Ende des Lehrganges im Deutschen Weininstitut in Bodenheim statt und besteht sowohl aus theoretischen als auch sensorischen Teilen.

Was brauchst Du?

Teilnahmevoraussetzungen: Vollzeitbeschäftigung in Gastronomie, Handel, Weinwirtschaft
Qualifikation (Nachweise erforderlich, z. B. Lebenslauf und Zertifikate)
– 5-jährige Berufspraxis in der Weinwirtschaft, in der Gastronomie oder im Handel plus das
Zertifikat „Anerkannter Berater für Deutschen Wein“ oder
– 3-jährige Berufspraxis in der Weinwirtschaft, in der Gastronomie oder im Handel und
adäquate Ausbildung (Hochschule Geisenheim, DLR, Sommelierausbildung) plus das
Zertifikat „Anerkannter Berater für Deutschen Wein“

 

Fakten und Anmeldung

Kursbeginn: 15.-16. September 2025 im Deutschen Weininstitut in Bodenheim (alle weiteren Termine werden noch bekannt gegeben)

Kursverlauf: 13 Module über circa 30 Schulungstage innerhalb von etwa 21 Monaten, können berufsbegleitend absolviert werden 

Teilnehmerzahl: Maximal 20

Gebühren: 3.900,00 Euro inkl. MwSt.
Verpflegung, Betriebsbesuche und umfangreiche Seminarunterlagen sind im Preis enthalten,
nicht inbegriffen sind die individuelle Anreise und die Übernachtungen.

Anmeldung: Motivationsschreiben (1 DIN A4 Seite)  und ein tabellarischer Lebenslauf (per E-Mail bis zum 30. Mai 2025 an Kirstin.Denzer(at)deutscheweine.de)