Auf rund 103.000 Hektar werden mehr als 100 Rebsorten angebaut, davon zwei Drittel weiße und ein Drittel rote Rebsorten. Es gibt Gebiete, in denen fast ausschließlich Weißwein angebaut wird, wie an Mosel, Saar und Ruwer. Südlich gelegenere Regionen wie Württemberg und Baden haben eine beachtenswerte Rotweintradition. Zu den traditionellen Rotweinerzeugern gehören auch die Ahrwinzer im Norden.

Fakten

  • > 100

    Rebsorten

  • 103.687 ha

    Rebfläche 2023

  • 31,2 Prozent

    rote Rebsorten

  • 68,8%

    weiße Rebsorten

Weiße Rebsorten

  • Rebsorte Weißburgunder Elegante Weißburgunder, trocken ausgebaut, mit frischer Säure und feiner Frucht sind ideale Menüweine, aber auch leichte Sommerweine.

    Weißburgunder
    Mehr erfahren
  • Rebsorte Morio-Muskat Muskatbouquet mit intensiven blumigen, aromatischen Noten

    Morio-Muskat
    Mehr erfahren
  • Rebsorte Huxelrebe Die Weine der Huxelrebe sind blassgelb und weisen die typisch würzigen Aromen von exotischen Früchten wie Maracuja und Mango auf.

    Huxelrebe
    Mehr erfahren

Rote Rebsorten

  • Rebsorte Malbec Malbec ist einer der sechs Verschnittpartner, die für den Bordeaux-Wein zugelassen sind. Hierzulande ist der Malbec nur selten zu finden.

    Mehr erfahren
  • Rebsorte Acolon Feinen Fruchtaromen und dezente Tannine zeichnen diese Sorte aus.

    Mehr erfahren
  • Rebsorte Syrah / Shiraz Typisch für den Syrah ist sein unverwechselbares Johannisbeeraroma, er lässt aber auch Nuancen von Pflaume, Veilchen und Brombeere erkennen.

    Mehr erfahren