Cabernet Franc

Die Rebsorte Cabernet Franc ist als Elternteil des hoch angesehenen Cabernet Sauvignon seit Jahrhunderten im Bordeaux heimisch.

Fakten

  • 129 ha

    Bestockte Rebfläche 2023

Anbau und Bedeutung

Die Rebsorte Cabernet Franc ist als Elternteil des hoch angesehenen Cabernet Sauvignon seit Jahrhunderten im Bordeaux heimisch. Häufig dient der Wein zusammen mit Merlot und Cabernet Sauvignon als Cuvée-Partner für die berühmten Bordeaux-Weine. In Frankreich sind insgesamt 32.683 Hektar (2021) mit dieser Rebe bestockt. Cabernet Franc bevorzugt ein ausgeglichenes und eher gemäßigtes Klima und eignet sich von daher auch recht gut für die deutschen Weinregionen, wo er 2023 auf 129 Hektar angebaut wurde. 

Ausbau und Geschmack

Der Wein wird oft mit Cabernet Sauvignon verschnitten, da seine Weine sehr fruchtig und farbintensiv sind. Sortenrein ausgebaut sind Cabernet Franc Weine sehr lagerfähig und eigenen sich gut zu kräftigem, dunklen Fleisch oder Wild.

Auf einen Blick

  • bevorzugt ausgeglichenes, gemäßigtes Klima
  • Aroma: Himbeeren, schwarze Johannisbeeren, Erdbeeren und Veilchen, gepaart mit Noten von Paprika und grünem Pfeffer
  • Geschmack: gerbstoffmild, säurearm, weich

 

Welche berühmten "Kinder" brachte der Cabernet Franc hervor?

Cabernet Franc ist ein Elternteil des Merlot. Auch der Cabernet Sauvignon ist nicht, wie oft dahergesagt der große Bruder des Cabernet Franc, sondern tatsächlich dessen Sprössling!