Malbec

Die Rebsorte Malbec hat ihren Ursprung im südwestfranzösischen Anbaugebiet Cahors und ist in Frankreich auch unter dem Namen Côt bekannt.

Anbau und Bedeutung

Die Rebsorte Malbec hat ihren Ursprung im südwestfranzösischen Anbaugebiet Cahors und ist in Frankreich auch unter dem Namen Côt bekannt. Ihre größte Verbreitung hat sie heute in Argentinien, woher die besonders charakterstarken, dunklen Malbec-Rotweine aus dem argentinischen Weinbaugebiet Mendoza stammen, und in Frankreich. Malbec ist einer der sechs Verschnittpartner, die für den Bordeaux-Wein zugelassen sind. Hierzulande ist der Malbec nur selten zu finden. 

Ausbau und Geschmack

Ein gelungener Malbec-Wein ist kraftvoll, von lila-schwarzer Farbe mit einer fruchtig-würzigen Note und einem vollen Geschmack. Malbec-Weine sind die perfekten Begleiter für Fleischgerichte, von Rindfleisch oder Lamm bis hin zu Schweinefleisch vom Grill oder Schmorgerichten.

Auf einen Blick

  • blüteempfindlich und anfällig für falschen Mehltau und Fäulnis
  • Aroma: Blaubeeren, Lorbeer, Wacholder, Gewürze, Kirschen und Bitterschokolade

Woher kommt der Name Malbec?

Ein Monsieur Malbec baute nordöstlich von Bordeaux zahlreiche Weinstöcke dieser Sorte an und stand Pate für ihre heutige offizielle Bezeichnung.