Wein trifft Meer
Meeresfrüchte und Fisch, gepaart mit leckeren Weinen, das klingt nach Stränden, lebhaften Promenaden und einem weiten Horizont. Ob nordisch, asiatisch oder mediterran zubereitet: Die Genüsse der Ozeane harmonieren bestens mit deutschen Weinen, wenn man ein paar Tipps beherzigt.
Fakten
-
70 %
der Erdoberfläche machen die Meere aus
-
11.034 m
tief ist der Marianengraben
-
9.000 Arten
verschiedener Lebewesen leben im Mittelmeer
In der mediterranen Küche werden Krustentiere gerne mit Olivenöl, Knoblauch, Tomaten und Kräutern in der Pfanne geschwenkt und beispielsweise zur Pasta genossen. Diese feinen vegetabilen Aromen kommen mit einem schmelzigen Silvaner oder einem komplexen Sauvignon Blanc gut zur Geltung.
Ein Klassiker zur Vorspeise ist der Krabben- oder Garnelencocktail mit üppiger Cocktailsauce, zu dem, aufgrund des dezent süßlichen Fleisches, auch gerne eingelegte Früchte wie Pfirsich oder Ananasstücke serviert werden. Hierzu harmoniert ein kräftiger, angenehm trockener Lagen-Riesling, wie man ihn in vielen deutschen Weinregionen findet.
Fans der asiatischen Küche können Krustentiere im Thai-Curry verwenden, das mit viel Ingwer, Chili und frischem, knackigen Gemüse zubereitet wird. Dazu passt nicht nur ein Riesling, Muskateller oder eine Scheurebe mit dezenter Restsüße. Wer trockene Weine bevorzugt, sollte einmal einen cremigen Weißburgunder dazu versuchen.
Miesmuscheln oder Herzmuscheln verfügen über zartes Fleisch und dezenten Geschmack. In der Regel werden sie gedämpft und mit nicht zu kräftigen Saucen aus Wurzelgemüse, Weißwein, Pfeffer, Sahne oder Tomatenmark serviert. Dazu serviert man am besten nicht zu kräftige und trockene Weißweine, wie Müller-Thurgau, Weißburgunder oder Silvaner, aber auch ein Rosé aus Portugieser ist dazu eine gute Wahl.
Zu Austern, die roh, eiskalt und mit ein paar Spritzern Zitronensaft genossen werden, passt nicht nur ein trockener Winzersekt. Mit diesem puren Geschmack harmoniert auch ein leichter Weißwein mit dezenten Aromen, wie etwa ein Gutedel, ein Auxerrois oder ein Weißburgunder.
Fisch in Folie, wie beispielsweise Forelle, Saibling oder Dorade sind meist milder und saftiger als direkt auf dem Rost zubereitet. Mit ihnen harmoniert Weißburgunder, Chardonnay und Silvaner perfekt. Auch ein leichter Moselriesling mit feiner Frucht ist willkommen.
Fisch direkt auf dem Rost oder in einer Grillpfanne zubereitet, vielleicht noch mariniert oder kräftig gewürzt, sucht als Partner einen kräftigeren Riesling oder Chardonnay. Auch ein leicht gekühlter trockener Rotwein, beispielsweise zu herzhaft gewürztem Fisch, ist ein angemessener Begleiter.
Ganze Fische mit Kräutern vertragen einen saftigen Silvaner, der ebenfalls kräutrige Aromen mitbringt oder auch schon einmal einen leichten Rotwein.
Wo befindet sich der nördlichste Weinberg Deutschlands?
Neben der Nordsee hält Sylt noch ganz andere Attraktionen für seine Besucher bereit. Dort befindet sich nämlich auch der nördlichste Weinberg Deutschlands. Auf 3.000 qm haben Interessierte die Patenschaft für 555 Rebstöcke übernommen, aus denen seit 2014 der "Söl'viin" hergestellt wird.
Rebsorten
Weitere Rezeptideen
der Klassiker mal anders Fränkisches Mostsüpple
der Klassiker mal anders
- 500 ml Weißwein (Spätlese)
- 500 ml Geflügelbrühe
- 350 ml Sahne
- 30 Gramm Zwiebeln
- 30 Gramm Weißes vom Lauch
- 30 Gramm Sellerie
- 30 Gramm Karotten
- 30 Gramm Butter
- 180 Gramm Mehl
- 2 Lorbeerblätter
- 1 EL Butterschmalz
- 4 Scheiben Weißbrot
- Nach Belieben Zucker, Muskat, Zimt, Salz
Gemüse in Butter hell anschwitzen, mit Mehl bestäuben und dann mit Geflügelbrühe, Wein und 250 ml Sahne auffüllen. Gewürze zugeben und ca. 15 Minuten kochen lassen.
Weißbrotscheiben entrinden und in 1 cm große Würfel schneiden. Im heißen Butterschmalz goldbraun rösten und mit Zimt würzen, restliche Sahne steif schlagen.
Suppe durchseihen und mit Muskat und Salz abschmecken.
In tiefe Teller geben, mit geschlagener Sahne und den Zimtkrusteln dekorieren.
- Müller-Thurgau (trocken)
- Silvaner (trocken)
zu lieblichen Auslesen Apfelkräpfli mit Vanillesauce
zu lieblichen Auslesen
- 5 große, säuerliche Äpfel
- 200 Gramm Mehl
- 2 Eier
- 250 ml Milch
- 2 EL Rum
- Nach Bedarf Schmalz oder Öl
- Nach Belieben Zimt, Zucker, Salz
Die Äpfel schälen und das Kernhaus ausstechen, in fingerdicke, gleichmäßige Scheiben schneiden. Mit Rum beträufeln und zuckern. Ziehen lassen.
Backteig anrühren, dieser sollte ziemlich dickflüssig sein. Die Apfelringe darin wenden und schwimmend in heißem Fett goldbraun backen.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen und heiß mit Zimt und Zucker servieren.
- Riesling (süß & edelsüß)
- Scheurebe (süß & edelsüß)
mit leckeren Meeresfrüchten Pasta mit Scampi-Soße
mit leckeren Meeresfrüchten
- 400 Gramm Tagliatelle
- 250 Gramm Scampi oder Shrimps
- 200 ml Créme légère
- 100 ml Hühnerbrühe
- 100 ml halbtrockener Rosé
- 1 gewürfelte Zwiebel
- 1 EL gehackte Petersilie
- 2 EL Olivenöl
- Nach Bedarf Salz & Pfeffer
Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Tagliatelle bissfest kochen.
Währenddessen die gewürfelte Zwiebel in Olivenöl glasig dünsten, dann mit der Brühe und dem Wein auffüllen und zum Kochen bringen.
Die Sahne mit in die Brühe geben und etwas einreduzieren lassen. Die Petersilie dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Scampi in einer separaten Pfanne in Olivenöl anbraten, anschließend pfeffern und mit Alufolie abdecken.
Die Tagliatelle abgießen und als Nest auf einem Teller anrichten. Mit der Sauce übergießen und mit den Scampi garnieren.
- Rosé (halbtrocken & feinherb)
und frischem Gemüse Hähnchenpfanne mit Kokos
und frischem Gemüse
- 600 Gramm Hähnchen- oder Putenbrust
- 500 Gramm Bandnudeln
- 2 rote Paprika
- 4 Möhren
- 1 Kopf Broccoli
- 1 kl. Dose Gemüsemais
- 150 Gramm Erdnüsse
- 1 Dose Kokosmilch
- 4 TL Erdnussbutter
- 0.1 Liter Gemüsebrühe
- 1 EL Butter zum Anbraten
- Nach Bedarf Sojasauce, Salz, Pfeffer, Currypulver
Das Gemüse waschen, schälen und in dünne Streifen schneiden. Den Broccoli in kleine Röschen zerteilen. Die Erdnüsse klein hacken.
Die Bandnudeln in reichlich Salzwasser bissfest garen.
Das Fleisch in Streifen schneiden und in einer Pfanne goldbraun braten. Das Gemüse mit Salz, Pfeffer würzen und zugeben. Mit der Gemüsebrühe angießen und Geflügelstreifen und Gemüse etwa 5 – 8 Minuten weiter garen.
Die Kokosmilch sowie die Erdnüsse hinzufügen und mit Currypulver, Erdnussbutter und Sojasoße verfeinern. Etwas einreduzieren lassen.
Die Nudeln in die Pfanne geben, gut vermischen und servieren.
- Riesling (halbtrocken & feinherb)
- Riesling (lieblich)