Glossareinträge
A
- Abbeeren
- Trennung der Traubenstiele von den Beeren
- Abfüller
- Betrieb, der diesen Wein in Flaschen abgefüllt hat
- Abfüllung
- Einfüllen des fertigen Weines in Flaschen oder andere Behälter zur weiteren Lagerung
- Abstich
- Trennung des Weines von der Hefe nach der Gärung
- Acetaldehyd (Ethanal)
- Nebenprodukt bei der Gärung
- Agraffe
- Drahtgeflecht, mit dem der Korken des Schaumweins umwickelt ist
- Alkoholische Gärung
- Prozess, bei dem Zucker durch Hefe in Ethanol und Kohlendioxid umgewandelt wird
- Ampelografie
- Rebsortenkunde, also das Unterscheiden und Beschreiben der Reb- und Traubensorten
- Anreicherung
- Erhöhung des natürlichen Alkoholgehalts durch Zugabe von Zucker
- AP-Nummer
- Amtliche Prüfungsnummer
- Äpfelsäure
- eine der beiden wichtigsten Fruchtsäuren in der Traube
- Äquatoreffekt
- klimatische Bedingungen an nach Süden ausgerichteten Steilhängen durch intensivere Sonneneinstrahlung
- Aroma
- nachweisbarer, flüchtiger Inhaltsstoff des Weines
- Aromen
- nachweisbare, flüchtige Inhaltsstoffe des Weines, die sich in Geruch und Geschmack ausdrücken
- Ausdünnen
- Entfernen von Trauben, um eine bessere Qualität der verbleibenden Trauben zu erzielen
- Auslese
- Prädikatsstufe