Deutsche Weine transformieren Chinas Weißweinmarkt

13.03.25

„Der Absatz von deutschen Weinen in China ist eine einzige Erfolgsgeschichte“, schreibt das Portal ‘Vino Joy News‘ in seiner neuesten Ausgabe. Anlass dieser Einschätzung: Deutschland stach bei den Weinimporten Chinas zuletzt statistisch äußerst positiv hervor.

  • DWI Aktuell
Kampagnenmotive von Wines of Germany in China
Kampagnenmotive von Wines of Germany in China

Nach Einschätzung der chinesischen Plattform 'Vino Joy News' transformieren Riesling und anderen deutsche Weine den Weißweinmarkt im Land der aufgehenden Sonne.

Mit einem mengenmäßigen Anstieg von 8,34 % (4,66 Millionen Liter) und auch einem wertmäßigen Anstieg von 8,51 % (26,36 Millionen US-Dollar) spielte der Riesling-Verkauf eine entscheidende Rolle. Internationale Wettbewerber Deutschlands verzeichneten dagegen im Vergleichszeitraum erneut rückläufige Zahlen, so das chinesische Informationsportal.

Präsenz in Einzelhandels-/Vertriebskanälen ausgeweitet

Die weit verbreitete Anziehungskraft des deutschen Rieslings zeigt sich in seiner zunehmenden Präsenz in Chinas Einzelhandels- und Vertriebskanälen, so ‘Vino Joy News‘.

Der Erfolg des Rieslings in China ist kein Zufall - er ist das Ergebnis einer strategischen, langfristigen Förderung durch das Deutsche Weininstitut (DWI). Das 1949 gegründete Institut mit Sitz in Bodenheim bei Mainz hat maßgeblich dazu beigetragen, die Präsenz des Rieslings auf dem chinesischen Markt auf- und auszubauen, insbesondere nach der Eröffnung einer nachhaltig arbeitenden 'Wines of Germany'-China-Agentur in Shanghai im Jahr 2015.

Vertrauen in langfristiges Potenzial gestärkt

Mit Blick auf das Jahr 2025 plant das DWI, seine Präsenz in China durch die Zusammenarbeit mit Importeuren und Einzelhandelspartnern in Peking, Shanghai, Guangzhou und Shenzhen weiter auszubauen. Im laufenden Jahr werden mehr als 50 Veranstaltungen zum Thema Riesling stattfinden, darunter Geburtstagsfeiern, gemeinsame Abendessen, Aktionen im Einzelhandel und Online-Promotions.

Die Kampagnen sorgen nicht nur dafür, dass der Riesling in China weiter an Bekanntheit zulegt, sondern hilft auch Einzelhändlern und Logistikern, Vertrauen in das langfristige Potenzial deutscher Weine zu gewinnen. Die Botschaft ist klar: Der deutsche Riesling und weitere Weinkreationen aus Deutschland werden die Rolle des Weißweins in Chinas stärken und nach Einschätzung von 'Vino Joy News' sogar neu definieren.

Weiterführende Informationen

  • Original-Artikel JOY WINE NEWS

  • Deutsche Weinexporteure in China erfolgreich

  • Riesling Fellowship erstmals in China vergeben

Ansprechpartner/in