Hamburg: Weinszene erlebt Burgunderwunder
Mehr als 20 junge Weinerzeuger/innen der rebsortenoffenen Plattform GENERATION RIESLING präsentierten sich dem interessierten Fachpublikum der hanseatischen Weinszene am 26. Mai im Ehemaligen Hauptzollamt Hafen Hamburg mit aktuellen Trends und spannenden Weinen.
Professionell und sympathisch moderierte Sommelière Bärbel Ring vom Söl‘Ringhof Sylt zum Auftakt eine Masterclass mit dem Thema „White Pinot Paradise – Burgunderwunder Deutschland“.
Anschließend konnten die Fachbesucher/innen die handwerklich gut gemachten und charakterstarken Weine von 24 Betrieben der Generation Riesling-Mitglieder aus neun Anbaugebieten verkosten.
Gute Gespräche und die gelöste Stimmung zeigten, dass Hamburgs versierte Weinszene den Nachmittag sehr genoss. Auch die Mitglieder der Generation Riesling sind immer gerne in Hamburg.
Generation Riesling - innovativ, kompetent, weltoffen
Das Deutsche Weininstitut (DWI) bietet der jungen Weinszene in Deutschland mit der Generation Riesling eine lebendige nationale und internationale Plattform. Namensgeber für die junge Bewegung ist der Riesling, der das moderne Image deutscher Weine weltweit geprägt hat. Er steht stellvertretend für die heimische Rebsortenvielfalt, die das Weinland Deutschland charakterisiert. Seit mittlerweile 19 Jahren machen sich junge Winzerinnen und Winzer in der Generation Riesling dafür stark, den Erfolg deutscher Weine weiter voran zu treiben. Mit aktuell 540 jungen Verantwortlichen aus der Weinwirtschaft ist sie mittlerweile die weltweit größte Organisation von jungen Winzerinnen und Winzern.
Weiterführende Informationen
Ansprechpartner/in
-
Katharina Bloszyk
Marketing - Projektleitung Generation Riesling