Vivino: Suchanfragen für deutsche Weine über Durchschnitt
Deutsche Weine erfreuen sich weltweit steigender Aufmerksamkeit. Nach neuen Daten von Vivino, der weltweit größten Online-Wein-Community und -App, ist die Anzahl von Recherche-Scans für deutsche Weine im Vergleich zu anderen europäischen Wettbewerbern überdurchschnittlich gestiegen.
App-Daten deuten auf wachsendes, weltweites Interesse hin
Im Jahresvergleich sind die Scans von Wines of Germany um 5,69 Prozent gestiegen, verglichen mit einem durchschnittlichen europäischen Wachstum der Scans von 4,40 Prozent.
Diese Erkenntnisse, die auf dem Nutzerverhalten der weltweit 72 Millionen Vivino-Nutzer basieren, deuten auf ein wachsendes internationales Interesse an deutschen Weinen hin, zuletzt insbesondere in Schlüsselmärkten wie Dänemark, Polen und China.
Steigende Nachfrage in wichtigen Export-Märkten
Die Daten von Vivino bestätigen Trends, die in aktuellen Marktberichten und in den vom Deutschen Weininstitut veröffentlichten Statistiken zu Stichwortsuche zu finden sind. Diese deuten auf eine steigende Nachfrage und einen zunehmenden Export von deutschem Wein hin.
Hintergrund:
Vivino ist die weltweit größte Wein-App und die größte Online-Wein-Community mit über 72 Millionen Nutzern. Die Plattform ermöglicht es den Nutzern, Weine zu scannen, zu bewerten, zu rezensieren und zu kaufen und dabei personalisierte Empfehlungen auf der Grundlage ihrer Geschmacksvorlieben zu erhalten.
Um Weingüter in einem wettbewerbsintensiven Markt hervorzuheben, bietet Vivino ein Markenpartnerschaftsprogramm an, das die Sichtbarkeit und das Engagement nach Darstellung der Plattform erhöht. Partnerkellereien können ihr Profil mit Hilfe von Storytelling-Tools aufwerten, die die Wahrnehmung ihrer Weine verbessern. "Da viele Verbraucher die App in Echtzeit nutzen, um Kaufentscheidungen in Geschäften und Restaurants zu treffen, kann eine starke Präsenz auf Vivino die Markenwahrnehmung verbessern und zu günstigeren Bewertungen und Rezensionen führen", so Astrid Gudmand von Vivino.
Das Deutsche Weininstitut - international besser bekannt als The German Wine Institute / 'Wines of Germany' - ist die zentrale Kommunikations- und Marketingorganisation der deutschen Weinwirtschaft und vertritt Kellereien, Genossenschaften und einzelne Weingutsbesitzer gleichermaßen.
Ansprechpartner/in
-
Frank Schulz
Abteilungsleitung Kommunikation