Startseite

Aktuelle Meldungen

  • News Weinkollektion für DWI-ProWein-Stand steht fest 21.02.2025

    Die Weinauswahl zum diesjährigen ProWein-Motto des Deutschen Weininstituts (DWI) "White Pinot Paradise – Burgunderwunder Deutschland“ steht fest.

    Moderierte Verkostung am DWI-ProWein-Stand 2024 mit der Deutschen Weinkönigin Eva Brockmann.
    Mehr erfahren
  • News UK: Wines of Germany kündigt neue Kampagne an 19.02.2025

    Unter dem Motto “sometimes chilled, always cool” hat Wines of Germany UK die Kampagne 2025 zur Promotion deutscher Weine aus den 13 Anbaugebieten vorgestellt.

    UK: Wines of Germany kündigt neue Kampagne an
    Mehr erfahren
  • News Wein, Wissen, Austausch: Weinhoheiten an der Nahe 18.02.2025

    Die 76. Deutschen Weinhoheiten besuchten die Nahe und vertieften den Austausch mit den Winzern/innen der Region.

    Deutschlandtour Nahe 2025
    Mehr erfahren

Ahr

Die Ahr ist mit 531 Hektar Rebfläche eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands. An den Steilhängen über dem Fluss gedeihen vor allem Rotweine.

Ahr Weinregion

Baden

Das Weinbaugebiet Baden, mit 15.679 Hektar Rebfläche das drittgrößte Deutschlands, erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung über eine Länge von etwa 400 Kilometern.

Franken

Der Bocksbeutel ist das Markenzeichen des Frankenweins, der seit über 1200 Jahren vor allem am Main angebaut wird. Das fränkische Weinland begrenzen die Rhön im Norden, der Steigerwald im Osten, das Taubertal im Süden und der Spessart im Westen.

Hessische Bergstraße

Wenn es im März oder April mancherorts noch fröstelt, setzt an der Hessischen Bergstraße schon die Mandelblüte ein. Denn der Frühling beginnt meist ein paar Tage früher.

Pfalz

Die Pfalz hat viele Superlative: Das größte Weinfest der Welt in Bad Dürkheim, aber auch die erste und bekannteste Weinroute, die Deutsche Weinstraße.

Rheingau

Einer Laune der Natur ist es zu verdanken, dass der sonst in Richtung Norden fließende Rhein bei Wiesbaden fast im rechten Winkel nach Westen abbiegt, um schon 30 Kilometer später bei Rüdesheim am Rhein wieder in Richtung Norden zu fließen.

Schloss Johannisberg im Rheingau

Rheinhessen

Tausend sanfte Hügel. Und Reben, so weit das Auge reicht – das ist Rheinhessen, Deutschlands größtes Weinanbaugebiet.

Trullo bei Flonheim

Mittelrhein

Eine malerische Kulisse bietet das Rheintal zwischen Bingen und Bonn. Von Burgen gekrönte Rebhänge und mittelalterliche Städtchen schmücken das Rheinufer.

Blick auf Bacharach, Mittelrhein

Mosel

Das Anbaugebiet an Mosel, Saar und Ruwer gilt als älteste Weinregion Deutschlands. Die Römer brachten den Weinbau in großem Stil an die Mosel.

Moselschleife

Nahe

An der Nahe erwarten den Besucher sanftes Grün, romantische Flusstäler und dramatische Felsformationen. Dazu gastfreundliche Winzer und ihre vielfältigen Weine.

Saale-Unstrut

Zwei Flüsse geben dem Anbaugebiet seinen Namen, denn die meist terrassierten Weinberge liegen vor allem in den engen Flusstälern von Saale und Unstrut.

Sachsen

Sachsen ist das östlichste und mit 522 Hektar eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands. Erst bei Dresden, am 51. Grad nördlicher Breite, beginnen die Weinberge.

Meissen, Blick auf den Burgberg

Württemberg

Unter Deutschlands großen Weinbaugebieten belegt Württemberg mit 11.392 Hektar Platz vier. Hier dominieren mit 65 Prozent die roten Rebsorten in den Weinbergen.

Blick von der Kaesbergkanzel

Alkoholfrei

Episode 69

In Folge 69 geht es um ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt: entalkoholisierte Weine. Dieses Segment wächst rasant – nicht zuletzt, weil die Verfahren zur Entalkoholisierung immer besser und schonender werden. Dadurch steigt auch die Qualität. Im vergangenen September haben wir das Thema bereits in unserer Online-Seminarreihe WeinEntdeckerWissen behandelt. Und genau daraus haben wir jetzt einige Highlights zusammengestellt. Freut euch auf Einblicke in die technischen Verfahren, die Sensorik und weitere interessante Aspekte. Wie kommt der Alkohol in den Wein – und wie bekommt man ihn wieder heraus? Mit dabei: Johannes Burkert, Institut für Weinbau und Oenologie, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Teresa Jung, von der Carl Jung GmbH in Rüdesheim und von der Hochschule Geisenheim Dr. Matthias Schmitt.

Online-Seminar zum Thema Alkoholfrei - Themenplan der Online-Seminare - Erklärung zur Unterstützung der Weinkultur

Unser Wein

  • Weinbau & Weinbereitung PIWIs – pilzwiderstandsfähige Reben Besonders resistent gegenüber Pilzkrankheiten

    Mehr erfahren
  • Weinbau & Weinbereitung Weinbereitung im Keller Von der Traube zum Wein

    Winzer, Weinbauer, vintner, wine grower, viniculturalist, Querformat, quer, landscape format, horizontal format, Keller, cellar, Kellerwirtschaft, Arbeit im Weinkeller, work in the cellar, Barrique, Fässer, barrels, Tanks, Edelstahltanks, stainless steel tanks
    Mehr erfahren
  • Qualität-Standards Mostgewichte Aus Zucker wird Alkohol

    Mehr erfahren