Suche
3158 Ergebnisse
-
Bacchus
Die Bukett-Rebsorte Bacchus wurde in den 1930er Jahren an der Bundesforschungsanstalt für Rebenzüchtung in Siebeldingen gezüchtet.
Bacchus -
Faberrebe
Gemäß neuer Analysen aus dem Jahr 2012 ist die Faberrebe eine Neuzüchtung des Rebzüchters Georg Scheu.
Faberrebe -
Huxelrebe
Die Huxelrebe ist eine Kreuzung aus Weißer Gutedel x Courtiller Musqué. Die Sorte wurde nach Fritz Huxel benannt, der sich in den 50er Jahren für diese Rebsorte sehr stark einsetzte.
Huxelrebe -
Ortega
Die frühreifende Rebsorte ist eine Kreuzung aus Müller-Thurgau x Siegerrebe.
Ortega -
Gewürztraminer
Der Gewürztraminer ist ein Denkmal deutscher Weinkultur, das die Jahrhunderte überdauert hat. Wo er gerodet werden muss, wird er wieder neu angepflanzt.
Gewürztraminer -
Viognier
Viognier ist eine Weißweinsorte, die nach starkem Rückgang Ende des 19. Jahrhunderts Mitte der 1980er Jahre eine Renaissance erlebte.
-
Frühburgunder
Der Frühburgunder stammt der aus der weitverzweigten Burgunderfamilie und ist eine natürliche Mutation des Spätburgunders (Pinot Noir).
Frühburgunder -
Morio-Muskat
Geschätzt wird der Wein vor allem für seine angenehme, nicht zu starke Muskatnote, die häufig mit Anklängen an Zitronen und Holunderblüten gepaart ist. Typisch für Morio-Muskat-Weine ist ihre…
Morio-Muskat -
Außerhalb der Weinbaugebiete
Außerhalb der Weinbaugebiete
-
Ahr
Die Ahr ist mit 531 Hektar Rebfläche eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands. An den Steilhängen über dem Fluss gedeihen vor allem Rotweine.
Ahr Weinregion
Weitere Suchmöglichkeiten
Neben der Suche nach Stichworten, die in den Inhalten unserer Seite zu finden sind, können Sie hier auch gezielt nach Veranstaltungen, Weinerzeuger/innen und regionalen Angeboten suchen und filtern.