Ergebnissen

  • News The Guardian: Deutschland, spannendstes Weinland der Welt 27.04.2023

    Die international bekannte britische Tageszeitung 'The Guardian' hebt in ihrer Ausgabe vom 18. April 2023 Deutschland als spannendste Weinnation unserer Zeit hervor. Redakteur David Williams beschreibt, wie sich Weinfreunde zunehmend den einzigartigen Aromen und dem Geschmack von Riesling-Weinen erschlossen haben.

    #0
    Mehr erfahren
  • News Trends in Polen: Sekt, alkoholfrei, Bio- und Roséwein 26.04.2023

    "Dzień dobry Warszawa zum Wohl!" hieß es bei der diesjährigen „Riesling, Pinot & Co."-Veranstaltung in Warschau, wo zwanzig deutsche Weinerzeuger/innen und neun polnische Importeure im April mit ihren Weinen rund 180 Journalisten, Sommeliers und Einkäufer begeisterten.

    #0
    Mehr erfahren
  • News Langes WeinWanderWochenende: Hunderte Aktionen bundesweit 26.04.2023

    Das Deutsche Weininstitut (DWI) lädt gemeinsam mit den Gebietsweinwerbungen vom 29. April bis 1. Mai 2023 zum bundesweiten WeinWanderWochenende ein.

    #0
    Mehr erfahren
  • News Neuer 'Wine Intelligence' SOLA-Report 25.04.2023

    Der aktuelle marktübergreifende SOLA-Report (Sustainable, Organic, Lower Alcohol) von Wine Intelligence zeigt die Potentiale von nachhaltig angebauten und biologischen Weinen ebenso wie die steigende Nachfrage nach Weinen mit geringem Alkoholgehalt.

    #0
    Mehr erfahren
  • News Forum Markt & Wein: Pioniere in schwierigen Zeiten 19.04.2023

    Das Deutsche Weininstitut (DWI) informiert jährlich in Kooperation mit dem Weincampus Neustadt im Rahmen des Forums Markt & Wein über Entwicklungen und Herausforderungen am deutschen Weinmarkt. Das diesjährige Forum steht unter dem Titel "Pioniere in schwierigen Zeiten" und findet am 27. April am Weincampus Neustadt statt.

    #0
    Mehr erfahren
  • News Export: US-Landscape-Report belegt Trendumkehr 17.04.2023

    In den USA zeichnet sich offenbar eine Trendumkehr nach der Pandemie ab: Die Zahl der Konsumenten, die regelmäßig Wein trinken, wächst, während die Menge konsumierten Weines leicht rückläufig ist.

    #0
    Mehr erfahren
  • News Wein-Event: Nahe goes Mainz 12.04.2023

    Beim Event „Nahe goes Mainz“ können sich Fachbesucher und Endverbraucher auf eine große Bandbreite an Naheweinen einstellen. 51 Weinerzeugerinnen und Weinerzeuger von der Nahe präsentieren am 22. April in der Landeshauptstadt Mainz ihre Weine. Das Event findet im Alten Postlager am Mainzer Hauptbahnhof statt.

    #0
    Mehr erfahren
  • News Weintrend geht zu weiß, rosé und trocken 11.04.2023

    Die deutschen Weinerzeuger passen sich den vorherrschenden Geschmackstrends der Verbraucher an. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis der Qualitätsweinprüfung angibt, wurde im vergangenen Jahr exakt die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten.

    #0
    Mehr erfahren
  • News Deutschlands Wein-Champion 2023 gesucht 06.04.2023

    Sie lieben deutschen Wein, sind aber kein Profi? Sie kennen sich mit Rebsorten und Weinregionen aus und möchten sich mit anderen Weinfans messen? Dann bewerben Sie sich für den Wettbewerb "Wein-Champion 2023", den das Deutsche Weininstitut (DWI) gemeinsam mit dem Magazin "Der Feinschmecker" ausrichtet.

    #0
    Mehr erfahren
  • News Bankett: Weinauswahl für König Charles III. und Königin Camilla 30.03.2023

    Während des Staatsbanketts im Schloss Bellevue in Berlin wurden dem britischen König Charles III sowie Königin Camilla und Gästen Weine aus drei verschiedenen deutschen Anbaugebieten gereicht.

    #0
    Mehr erfahren
  • News App "Deutsche Weine": Weinwissen spielerisch ausbauen 27.03.2023

    Über 10.000 Installationen: Intuitive Menüführung und die Möglichkeit, Weinwissen individuell und spielerisch auszubauen, begeistern Nutzer/innen der App "Deutsche Weine".
    #0
    Mehr erfahren
  • News Marktinfo: Potential des Exportmarkts Tschechien 27.03.2023

    Der positive Imagewandel deutscher Weine im Handel und beim Konsumenten befeuert deren anhaltenden Trend auf dem tschechischen Markt. Am 20.04.2023 um 10 Uhr widmet sich DWI Marktinfo Online dem tschechischen Markt.
    #0
    Mehr erfahren
  • News Genussportal Gourmetwelten kürt Top30 Jungwinzer/innen 27.03.2023

    Doppelsieg für Victoria Lergenmüller beim 2. Jungwinzer/innen-CUP der Gourmetwelten: Die 32-Jährige ist Jungwinzerin des Jahres 2023 und holte mit dem Weingut Sankt Annaberg auch die Kollektion des Jahres - Maximilian Stigler ist die Entdeckung des Jahres - Die Revoluzzer-Weine kommen von The Next Generation und vom Jesuitenhof.
    #0
    Mehr erfahren
  • News 3.000 Weinfans bei der WeinTour München 27.03.2023

    3.000 Gäste tauchten am 25. und 26. März auf der zweitägigen Wein- und Tourismusmesse des Deutschen Weininstituts (DWI) „WeinTour“ in der Alten Kongresshalle München in die vielfältige Weinwelt der 13 deutschen Weinregionen ein.
    #0
    Mehr erfahren
  • News ProWein 2023: DWI zieht positive Bilanz 22.03.2023

    „Die deutschen Aussteller und das DWI ziehen von der diesjährigen ProWein eine positive Bilanz", erklärt die Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts (DWI) zum Abschluss der Messe.
    #0
    Mehr erfahren
  • News ProWein: Viel Zuspruch für regionale Klassiker 20.03.2023

    Das Deutsche Weininstitut (DWI) präsentiert dem Fachpublikum auf der diesjährigen ProWein-Messe "German Classics - Die Klassiker der deutschen Weinanbaugebiete".
    #0
    Mehr erfahren
  • News Alkoholfreie Weine und Sekte im Trend 17.03.2023

    Das Angebot entalkoholisierter Weine und Sekte aus deutschen Kellern hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen.
    #0
    Mehr erfahren
  • News Deutsche Weine in China auf Erfolgskurs 15.03.2023

    Der Absatz deutscher Weine in China hat sich in den letzten Jahren gegen den Trend ausgesprochen positiv entwickelt.
    #0
    Mehr erfahren
  • News Verbraucher sparen beim Weineinkauf 13.03.2023

    Die aktuell herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gehen auch am deutschen Weinmarkt nicht spurlos vorüber.

    #0
    Mehr erfahren
  • News Wertzuwachs im deutschen Weinexport 13.03.2023

    Der durchschnittliche Exportpreis für deutsche Weine hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht.
    #0
    Mehr erfahren
  • News DWI Datenbank: Chance für Export und digitales Marketing 09.03.2023

    Ab sofort können Weingüter, Kellereien und Winzergenossenschaften in der kostenlosen Datenbank des Deutschen Weininstituts (DWI) Angaben zu Exportpräferenzen machen. Auch Importeure registrieren sich nun selbst, pflegen ihre Daten und verknüpfen bereits vorhandene Betriebe.

    #0
    Mehr erfahren
  • News Global Riesling Masters: Goldmedaillen für Deutschland 01.03.2023

    Die britische Fachzeitschrift "The drinks business" - eine der bedeutendsten Wein-Publikationen - verlieh vier deutschen Winzern die höchste Auszeichnung im Rahmen ihres Wettbewerbs "Global Riesling Masters 2022".
    #0
    Mehr erfahren
  • News WeinTour-Messe – live in München und weiterhin online 01.03.2023

    Nach zwei virtuellen "WeinTour"-Jahren öffnet die beliebte Wein- und Tourismusmesse am 25. und 26. März wieder ihre Tore in der Alten Kongresshalle München. Über 80 Winzerinnen und Winzer freuen sich darauf, den Gästen live und persönlich ihre Weine und ihre Heimat zu präsentieren.
    #0
    Mehr erfahren
  • News Starker Auftritt deutscher Weine auf der Vinexpo Paris 22.02.2023

    Weinfachpublikum aus aller Welt besuchte vom 13.-15. Februar die Vinexpo Paris. Dort präsentiert das Deutsche Weininstitut (DWI) am Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) repräsentative Weine und Sekte aus den deutschen Anbaugebieten.
    #0
    Mehr erfahren
  • News 'Wine in Moderation' begrüßt 1000. Mitglied 22.02.2023

    Der Sasbacher Familienbetrieb Wiedemann steht repräsentativ für den 1.000 Beitritt zu der kostenneutralen Präventationskampagne 'Wine in Moderation' (WiM). Diese stärkt das Bewusstsein für moderaten Weingenuss. Symptomatisch für Player der Weinwirtschaft erreicht das Weingut auch diesen betrieblichen Meilenstein einvernehmlich und vorausschauend.
    #0
    Mehr erfahren
  • News Neue Weinempfehlungen für deutsche Auslandsvertretungen 22.02.2023

    Das Auswärtige Amt (AA) und das Deutsche Weininstitut (DWI) haben in einer verdeckten Verkostung in Berlin 19 Weine und Sekte als neues Empfehlungssortiment für die 226 deutschen Auslandsvertretungen ausgewählt. Dr. Tobias Lindner, Staatsminister im Auswärtigen Amt, nahm neben weiteren 13 hochrangigen Mitarbeitern aus verschiedenen Abteilungen des AA an der Auswahlprobe teil.
    #0
    Mehr erfahren
  • News Wildwuchs im Weinberg 22.02.2023

    In den deutschen Weinlandschaften findet man immer öfter Weinberge, die im Winter nicht geschnitten wurden und ungewohnt wild aussehen. Hierbei handelt es sich laut dem Deutschen Weininstitut (DWI) um Anlagen, die nach dem sogenannten Minimalschnitt-Prinzip bewirtschaftet werden.
    #0
    Mehr erfahren
  • News Zeitzeugnisse der Flutkatastrophe im „museum of modern ahrts“ 10.02.2023

    Mit dem „museum of modern ahrt“ wurde der Öffentlichkeit am 10. Februar ein in seiner Konstruktion einzigartiges Kunstobjekt übergeben. Die feierliche Präsentation des "Museums auf kleinstem Raum" durch die Initiatoren der Flutweinkampagne erfolgte in der historischen St. Laurentius-Kirche Ahrweiler, wo die Spuren der Flut noch überall erkennbar sind.
    #0
    Mehr erfahren
  • News Clink Different: EU-Kampagne mit positiver Bilanz 10.02.2023

    Das Deutsche Weininstitut (DWI) und der Conseil Interprofessionnel du Vin de Bordeaux (CIVB) ziehen nach einer erfolgreichen vierjährigen Zusammenarbeit im Rahmen der EU-geförderten Marketing- und Kommunikationskampagne "Clink Different" eine positive Bilanz.
    #0
    Mehr erfahren
  • News Rückläufiger Weinkonsum in Deutschland 08.02.2023

    Im vergangenen Weinwirtschaftsjahr, das den Zeitraum vom 01.08.2021 bis 31.07.2022 abbildet, hat jede/r Bürger/in im Durchschnitt rund eine Flasche Wein weniger getrunken als im Vorjahreszeitraum.
    #0
    Mehr erfahren