Rebsorten
Auf rund 103.000 Hektar werden mehr als 100 Rebsorten angebaut, davon zwei Drittel weiße und ein Drittel rote Rebsorten. Es gibt Gebiete, in denen fast ausschließlich Weißwein angebaut wird, wie an Mosel, Saar und Ruwer. Südlich gelegenere Regionen wie Württemberg und Baden haben eine beachtenswerte Rotweintradition. Zu den traditionellen Rotweinerzeugern gehören auch die Ahrwinzer im Norden.
Fakten
-
> 100
Rebsorten
-
103.000
Hektar Rebfläche
-
31,2%
rote Rebsorten
-
68,8%
weiße Rebsorten
Weiße Rebsorten
-
Rebsorte Morio-Muskat Muskatbouquet mit intensiven blumigen, aromatischen Noten
-
Rebsorte Gewürztraminer Verführer mit Rosenduft und einer Fangemeinde von Liebhabern aromatischer Weine.
-
Rebsorte Bacchus Die Sorte, die mit ihrem blumigen Muskatton an die Scheurebe erinnert, boomte besonders in den 1970er bis 80er Jahren.
Rote Rebsorten
-
Rebsorte Trollinger In Württemberg ist der Trollinger die meistangebaute Rotweinsorte vor Lemberger und Schwarzriesling.