Auf rund 103.000 Hektar werden mehr als 100 Rebsorten angebaut, davon zwei Drittel weiße und ein Drittel rote Rebsorten. Es gibt Gebiete, in denen fast ausschließlich Weißwein angebaut wird, wie an Mosel, Saar und Ruwer. Südlich gelegenere Regionen wie Württemberg und Baden haben eine beachtenswerte Rotweintradition. Zu den traditionellen Rotweinerzeugern gehören auch die Ahrwinzer im Norden.

Fakten

  • > 100

    Rebsorten

  • 103.687 ha

    Rebfläche 2023

  • 31,2 Prozent

    rote Rebsorten

  • 68,8%

    weiße Rebsorten

Weiße Rebsorten

  • Rebsorte Elbling Der Elbling ist eine der ältesten kultivierten weißen Rebsorten in Europa.

    Elbling
    Mehr erfahren
  • Rebsorte Grauburgunder Von Burgund gelangte die Rebsorte in die Schweiz, nach Ungarn und vermutlich von dort im 14. Jahrhundert in unsere Regionen.

    Grauburgunder
    Mehr erfahren
  • Rebsorte Weißburgunder Elegante Weißburgunder, trocken ausgebaut, mit frischer Säure und feiner Frucht sind ideale Menüweine, aber auch leichte Sommerweine.

    Weißburgunder
    Mehr erfahren

Rote Rebsorten

  • Rebsorte Spätburgunder Die Spätburgunderrebe ist die Nummer eins in Deutschland unter den roten Rebsorten in Deutschland.

    Spätburgunder
    Mehr erfahren
  • Rebsorte St. Laurent Früh reifende Sorte mit feiner Säure, milde Tanninen und samtigem Geschmack.

    Saint Laurent
    Mehr erfahren
  • Rebsorte Trollinger In Württemberg ist der Trollinger die meistangebaute Rotweinsorte vor Lemberger und Schwarzriesling.

    Trollinger
    Mehr erfahren